-
Block floor bag OPP with a seal seam 40My
Vendor:Beutel-Shop24Regular price From €43,25 EURRegular priceUnit price / per€43,25 EURSale price From €43,25 EUR -
Block floor bag OPP with a seal seam 50My
Vendor:Beutel-Shop24Regular price From €52,62 EURRegular priceUnit price / per€52,62 EURSale price From €52,62 EUR -
Vendor:Beutel-Shop24Regular price From €53,39 EURRegular priceUnit price / per
€42,39 EURSale price From €53,39 EUR -
Block floor bag soda with a viewing window
Vendor:Beutel-Shop24Regular price From €59,09 EURRegular priceUnit price / per€46,44 EURSale price From €59,09 EUR -
Block floor bag 3 -layer - the packaging also for finely ground
Vendor:Beutel-Shop24Regular price From €69,95 EURRegular priceUnit price / per€69,95 EURSale price From €69,95 EUR -
Block floor bag 4 -layer - packaging with high aroma density
Vendor:Beutel-Shop24Regular price From €60,88 EURRegular priceUnit price / per€50,88 EURSale price From €60,88 EUR
Collection: BODENBEUTEL
Bodenbeutel: Standfeste Verpackungen aus Papier, Kraftpapier & mehr
Bodenbeutel zählen zu den vielseitigsten Verpackungslösungen im Handel und Gewerbe. Sie vereinen praktische Handhabung mit stabiler Form und bieten je nach Material variierende Eigenschaften, die sie für unterschiedlichste Einsatzbereiche prädestinieren. Ob aus Papier, Zellglas oder Kunststoff gefertigt – die Auswahl ist groß und reicht von nachhaltigen bis hin zu hochfunktionalen Varianten. Dieser Beitrag bietet einen fundierten Überblick über die gängigen Materialien, die typischen Anwendungsfelder und die zentralen Vorteile von Bodenbeuteln und gibt Orientierung für die Auswahl der passenden Lösung.
Jetzt anfordern: Unser Katalog mit der kompletten Beutelshop-Produktvielfalt!
Aufbau und Eigenschaften von Bodentüten
Bodenbeutel – im Handel auch als Bodentüten bekannt – zeichnen sich durch ihre charakteristische Standfläche aus, die ihnen eine stabile Positionierung auf Regalen, Theken oder Verkaufstischen ermöglicht. Diese sogenannte Kreuzboden- oder Blockboden-Konstruktion sorgt nicht nur für eine ansprechende Produktpräsentation, sondern erleichtert auch das Befüllen und Lagern der Beutel.
Dank ihrer flexiblen Form passen sich Bodenbeutel verschiedensten Füllgütern an und lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenfalten. Dies macht sie zu einer ökonomischen Verpackungslösung – sowohl hinsichtlich Lagerkosten als auch beim Transport. Zusätzlich bieten sie Schutz vor äußeren Einflüssen wie Luft, Feuchtigkeit oder Licht, was insbesondere bei lichtempfindlichen oder aromatischen Inhalten von Vorteil ist.
Je nach Material verfügen Bodenbeutel über spezifische Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Einsatzbereiche prädestinieren – etwa durch besondere Reißfestigkeit, Aromadichte oder Kompostierbarkeit. Eine transparente Fensterfläche kann das Innere sichtbar machen, ohne die Schutzwirkung einzuschränken. So verbinden Bodenbeutel Funktionalität mit Gestaltungsspielraum und sind gleichermaßen in Lebensmitteleinzelhandel, Feinkostverkauf oder der Geschenkverpackung etabliert.
Materialien im Vergleich: Von Papier bis Polypropylen
Die Wahl des Materials ist bei Bodenbeuteln entscheidend für deren Funktionalität, Umweltbilanz und optischen Eindruck. Verschiedene Werkstoffe bieten unterschiedliche Vorzüge – von Nachhaltigkeit über Produktschutz bis hin zu Marketingaspekten.
Bodenbeutel Papier – die nachhaltige Klassikerlösung
Papierbodenbeutel gelten als besonders umweltfreundlich und kommen vor allem dort zum Einsatz, wo Nachhaltigkeit und Natürlichkeit im Vordergrund stehen. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und lassen sich gut recyceln. Besonders häufig verwendet wird sogenanntes Kraftpapier, das durch seine hohe Reißfestigkeit und Stabilität überzeugt. Zertifizierungen wie FSC® oder PEFC belegen die Herkunft aus nachhaltiger Forstwirtschaft und unterstreichen den ökologischen Anspruch dieser Verpackungslösung.
Dank ihrer strukturellen Festigkeit eignen sich papierbasierte Bodenbeutel sowohl für trockene Lebensmittel als auch für Non-Food-Produkte. Sie bieten Schutz vor Staub und leichten mechanischen Einflüssen und lassen sich bei Bedarf mit Innenbeschichtungen kombinieren, um die Barriereeigenschaften zu verbessern.
Zellglasbodenbeutel – kompostierbare Sichtverpackung mit Tradition
Zellglasbodenbeutel bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen und verbinden ökologische Vorteile mit ansprechender Produktpräsentation. Zellglas wird aus Zellulose gewonnen – einem pflanzlichen Rohstoff, der meist aus Holz stammt – und ist vollständig kompostierbar. Diese Eigenschaft macht Zellglasbeutel insbesondere im ökologisch orientierten Handel attraktiv.
Trotz ihrer pflanzlichen Herkunft ähneln Zellglasbeutel in der Haptik und Optik klassischen Folienverpackungen. Sie sind glasklar, aromadicht und atmungsaktiv – Eigenschaften, die besonders im Lebensmittelbereich gefragt sind. Die Transparenz des Materials erlaubt eine hochwertige Präsentation des Inhalts, ohne diesen auszusetzen.
Zellglasbodenbeutel vereinen Nachhaltigkeit mit Funktionalität und werden daher häufig in Manufakturen, Unverpackt-Läden oder bei hochwertigen Geschenkartikeln eingesetzt. Aufgrund ihrer ansprechenden Optik und der positiven Umweltwirkung gelten sie als Premiumverpackung für bewusste Zielgruppen.
PP Bodenbeutel – der funktionale Allrounder für Sichtbarkeit und Schutz
Bodenbeutel aus Polypropylen (PP) stehen für maximale Funktionalität und Langlebigkeit. Das robuste Kunststoffmaterial bietet eine hervorragende Barrierewirkung gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und äußere Einflüsse – ideal für empfindliche oder hygroskopische Inhalte wie Süßwaren, Gewürze oder Teemischungen.
Ein weiterer Vorteil liegt in der hohen Transparenz von PP-Folien. Diese ermöglicht eine klare Sicht auf das verpackte Produkt und fördert damit gezielt die Kaufentscheidung am Point of Sale. Gleichzeitig bleibt der Inhalt hygienisch geschützt. Durch verschiedene Folienstärken und Formate lässt sich die Verpackung optimal an spezifische Anforderungen anpassen.
PP Bodenbeutel sind zudem reißfest, hitzebeständig und lassen sich gut verschweißen oder mit Clipbändern verschließen.
Bodenbeutel mit Fenster: Produktpräsentation trifft Funktion
Bodenbeutel mit Fenster kombinieren den funktionalen Nutzen herkömmlicher Beutel mit den gestalterischen Vorteilen transparenter Sichtflächen. Besonders im Lebensmittelbereich – etwa bei Gewürzen, Gebäck, Trockenfrüchten oder Teemischungen – erlaubt das eingearbeitete Sichtfenster einen direkten Blick auf den Inhalt und schafft Vertrauen durch Transparenz.
Die Fenster bestehen meist aus Zellglas oder Kunststofffolie und sind so positioniert, dass sie eine ansprechende Warenpräsentation ermöglichen, ohne die Stabilität des Beutels zu beeinträchtigen. Gleichzeitig bleibt die Schutzfunktion des Beutels erhalten – der Inhalt ist weiterhin vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Staub geschützt.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Einzelhandel, Gastronomie & DIY
Bodenbeutel überzeugen durch ihre Anpassungsfähigkeit und kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Ihre stabile Konstruktion, die einfache Handhabung und die vielfältigen Materialoptionen machen sie zur bevorzugten Verpackungslösung für unterschiedlichste Produkte – sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich.
Typische Einsatzgebiete umfassen:
Lebensmittelhandel:
- Kaffee und Teemischungen
- Trockenfrüchte, Nüsse und Müsli
- Gewürze, Zucker, Gebäck und Süßwaren
- Getreideprodukte und Hülsenfrüchte
Feinkost und Manufakturen:
- Präsentation hochwertiger Spezialitäten
- Einsatz in Hofläden und Delikatessengeschäften
- Verpackung saisonaler Aktionswaren oder Geschenksets
Gastronomie und Take-away:
- Abfüllung loser Produkte in Feinkosttheken
- Verpackung kleiner Mitnahmesnacks oder Probierportionen
Einzelhandel & DIY:
- Souvenirs, Werbeartikel und Dekoartikel
- Bastelmaterialien wie Perlen, Knöpfe oder Kleinteile
- Naturkosmetik und Pflegeprodukte in fester Form
Insbesondere für unverpackt oder lose verkaufte Waren bieten Bodenbeutel eine hygienische, flexible und optisch ansprechende Lösung.
FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Bodenbeuteln
Was ist ein Bodenbeutel?
Ein Bodenbeutel ist eine Verpackung mit flacher Standfläche, die durch ihre stabile Bodenkonstruktion aufrecht stehen kann. Er eignet sich ideal zur Präsentation und Lagerung verschiedenster Produkte, insbesondere im Lebensmittel- und Einzelhandel.
Welche Materialien werden für Bodenbeutel verwendet?
Gängige Materialien sind Kraftpapier, Zellglas und Polypropylen (PP). Je nach Material unterscheiden sich die Beutel hinsichtlich Nachhaltigkeit, Transparenz, Schutzwirkung und Haptik.
Für welche Produkte eignen sich Bodenbeutel?
Sie sind vielseitig einsetzbar – etwa für Trockenlebensmittel, Süßwaren, Gewürze, Kaffee, Tee, Bastelmaterialien oder Geschenkartikel. Durch Sichtfenster oder individuelle Bedruckung lassen sie sich auch für Werbezwecke nutzen.
Können Bodenbeutel wiederverwendet werden?
Das hängt vom Material ab. Papierbeutel sind meist für den Einmalgebrauch gedacht, während PP-Beutel in vielen Fällen mehrfach verwendet werden können – insbesondere bei privater Nutzung.